Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen
Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Bei quarandolixe nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes.
Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen sind wir verpflichtet, bestimmte Informationen zu erheben und zu speichern. Dabei gehen wir nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit vor - wir erheben nur die Daten, die wir tatsächlich für unsere Dienstleistungen benötigen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist quarandolixe mit Sitz in der Chem. Gilbert-Trolliet 5, 1209 Genève. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@quarandolixe.com kontaktieren.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Bei der Nutzung unserer Website fallen automatisch bestimmte technische Daten an, während Sie bei der Anmeldung für unsere Bildungsprogramme zusätzliche persönliche Informationen bereitstellen.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung für unsere Kurse
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem beim Besuch unserer Website
- Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unseren Bildungsinhalten und Lernfortschritt
- Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Kundenservice oder Support-Team
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Kursen, wobei sensible Daten verschlüsselt übertragen werden
- Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Lernerfahrungen und Newsletter-Abonnements
Besonders sensible Daten wie Zahlungsinformationen verarbeiten wir nur verschlüsselt und über sichere Verbindungen. Ihre Kreditkartendaten werden nicht auf unseren Servern gespeichert, sondern direkt an zertifizierte Zahlungsdienstleister übermittelt.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Zusammenhang mit unseren Finanzbildungsdienstleistungen. Jede Verwendung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Bildungsprogramme, Kursverwaltung und Kundenbetreuung zur ordnungsgemäßen Abwicklung Ihrer Buchungen.
Kommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung wichtiger Kursinformationen und Updates zu unserem Bildungsangebot.
Verbesserung unserer Dienste
Analyse der Website-Nutzung und des Lernfortschritts zur Optimierung unserer Bildungsinhalte und Benutzererfahrung.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen im Finanzbildungsbereich.
Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Dies betrifft insbesondere den Versand unseres Newsletters und personalisierte Kursempfehlungen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
- Technische Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und Website-Funktionalitäten unter strengen Datenschutzvereinbarungen
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen mit entsprechenden Sicherheitszertifikaten
- Analytik-Tools zur Verbesserung unserer Website-Performance, wobei IP-Adressen anonymisiert werden
- Kundenservice-Plattformen für effiziente Bearbeitung Ihrer Anfragen und Support-Tickets
- Bildungspartner für spezielle Kursinhalte, wobei nur notwendige Teilnehmerdaten übermittelt werden
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Bei Datenübertragungen außerhalb der EU stellen wir durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass ein adäquates Schutzniveau gewährleistet ist.
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und kostenlos bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an andere Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie in bestimmten Fällen widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Wir bemühen uns jedoch, alle Datenschutzanliegen direkt und einvernehmlich mit Ihnen zu lösen.
Datensicherheit und Speicherung
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates unserer IT-Systeme durch qualifizierte Fachkräfte
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für alle Mitarbeiter mit Datenzugang
- Backup-Systeme und Notfallpläne zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit und -integrität
- Physische Sicherungsmaßnahmen in unseren Büroräumen und bei den Hosting-Providern
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Kursdaten werden in der Regel für die Dauer Ihrer Teilnahme plus zwei Jahre für mögliche Nachfragen aufbewahrt. Buchhaltungsrelevante Daten müssen wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sieben Jahre aufbewahren.
Bei Verdacht auf Sicherheitsvorfälle werden wir Sie und gegebenenfalls die Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und alle notwendigen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einleiten.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Technologien, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Dabei kommen sowohl notwendige als auch optionale Cookies zum Einsatz.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich, wie Login-Sessions, Sicherheitsfeatures und die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen.
Analytik-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Funktions-Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Kursinhalte, Spracheinstellungen und die Speicherung Ihrer Lernfortschritte.
Marketing-Cookies
Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet, um Ihnen relevante Bildungsangebote und personalisierte Inhalte zu präsentieren.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unseren Cookie-Banner verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Besondere Hinweise für Minderjährige
Der Schutz der Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen ist uns besonders wichtig. Unsere Bildungsprogramme richten sich primär an Erwachsene, jedoch bieten wir auch Inhalte für junge Menschen ab 16 Jahren an, die sich für Finanzbildung interessieren.
Personen unter 16 Jahren können unsere Dienste nur mit ausdrücklicher Einwilligung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten nutzen. Bei der Anmeldung Minderjähriger fordern wir eine entsprechende Bestätigung an. Wir erheben nur die minimal notwendigen Daten und verwenden diese ausschließlich für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung erhoben haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen und den Zugang zu unserem Service sperren.
Internationale Datenübertragungen
Da wir auch internationale Bildungspartner und Cloud-Dienste nutzen, können Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Datenübertragungen in Drittländer
- Zusammenarbeit nur mit Anbietern, die über entsprechende Zertifizierungen verfügen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in den betreffenden Ländern
- Minimierung internationaler Datenübertragungen durch lokale Datenverarbeitung wo möglich
- Verschlüsselte Datenübertragung bei allen internationalen Kommunikationen
Bei Fragen zu spezifischen Datenübertragungen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir informieren Sie transparent über alle Länder, in denen Ihre Daten verarbeitet werden könnten.
Kontakt für Datenschutzanfragen
quarandolixe
Chem. Gilbert-Trolliet 5, 1209 Genève
E-Mail: info@quarandolixe.com
Telefon: +41 22 707 47 00
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.